Unsere Achtsamkeiten-Kurse
Evidenzbasierte Achtsamkeitspraxis für das digitale Zeitalter
ACHTSAMKEITEN – Warum der Plural? Es gibt nicht nur eine, sondern drei Sorten von Achtsamkeitsübungen: individuelle, soziale und
ökosystemische. Alle drei werden benötigt, um sich selbst in Beziehung zu anderen und zur Welt auf achtsame Weise neu zu erleben.
Achtsam.Digital bietet Achtsamkeitentrainings für alle interessierten Menschen, Organisationen, Institutionen, Unternehmen und bildet Trainer:innen dafür aus.
Hier ist eine Auswahl unserer aktuellen Achtsamkeiten-Angebote. Für zwei von ihnen gilt: Pay what you want!
Zusatz-Info: Für unsere nächste Coach:innen- und Trainer:innen-Ausbildung können sich Solo-Selbstständige um eine Förderung beim Europäischen Sozialfonds bewerben.

Aus- und Weiterbildung Achtsamkeiten-Coach:in/Trainer:in
Nächster Durchgang:
30./31.08 · 20./21.09 · 15./16.11 · 29./30.11.2025
Lerne evindenzbasierte Übungen und erprobte Trainingsprogramme anzuleiten – für Gruppen in Bildung und Business sowie anderen Organisationen und sozialen Kontexten.
4 Online-Wochenenden
Sa 10–18 Uhr – Live via Zoom
So 10–14 Uhr – Live via Zoom
Unsere Angebote für Unternehmen
Unsere Achtsamkeitstrainings für Unternehmen fördern Resilienz, stärken die Teamkultur und unterstützen Führungskräfte in einer bewussten, gesunden Arbeitsweise. Die Inhalte sind wissenschaftlich fundiert und flexibel anpassbar.
Circles of Trust
Im September und Oktober erproben wir in Berlin eine neue Veranstaltungsform, die wir Circle of Trust nennen. Im Zentrum der zweitägigen Präsenzveranstaltung stehen ausgewählte ökosystemische Achtsamkeitsübungen. In diesem Rahmen treffen sich Achtsamkeitentrainer:innen mit Verantwortungsträger:innen aus Politik, Wirtschaft, Bildungs- und Gesundheitswesen.
Kundenstimmen
Bei mir kommt heute Wehmut auf, wieder mal Loslassen üben… fällt mir irgendwie schwer. Heute darf ich nochmal die Atemraumübung anleiten – zum letzten mal in dieser Runde. Die Feedbackrunde ist heute für mich sehr berührend. Ich habe nicht erwartet, dass doch so viel Verbindung und Entwicklung entsteht!
Kooperationspartner & Referenzen
Prof. Dr. Mike Sandbothe spricht im Interview mit der Deutschen Qigong Gesellschaft über die enge Verbindung von Körper und Geist. Er zeigt, wie Qi Gong, Feldenkrais, Yoga und Meditation helfen, im Alltag Klarheit, Energie und innere Balance zu finden.
Gleichzeitig diskutiert er, wie Achtsamkeit nicht nur der Selbstfürsorge dient, sondern auch neue Perspektiven für Bildung, Gemeinschaft und gesellschaftliche Transformation eröffnet.
Literatur

Unser frei zugängliches Buch zeigt, wie Achtsamkeit, Digitalisierung und Transformation an Hochschulen sinnvoll zusammengedacht werden können. Anhand erprobter Übungen und Erfahrungsberichten erfährst Du, wie Achtsamkeitspraxis in Lehre, Forschung und Hochschulalltag wirkt. Wissenschaftlich fundiert und anwendungsorientiert.

Wissenschaftlich fundierte Kurse
Unsere Kurse wurden auf Basis wissenschaftlicher Forschung und Erkenntnisse konzipiert. Sie verbinden wissenschaftliche Standards mit höchsten Qualitätsansprüchen. Alle Achtsam.Digital Angebote basieren auf dem neuesten Stand der internationalen Achtsamkeitsforschung.