Jetzt Trainer:in werden

Übersicht über die Achtsam.Digital Trainer:innen Aus- und Weiterbildung

Achtsam.Digital Trainer-the-trainer Formate

Trainer:innen Aus- und Weiterbildung

Sie möchten individuelle, soziale und ökosystemische Achtsamkeitsübungen in die Welt bringen? In unserer wissenschaftlich fundierten Aus- und Weiterbildung erwerben Sie professionelle Anleitungskompetenzen sowohl für das klassische Repertoire von Body Scan, Sitz-, Geh- und Bewegungsmeditation als auch für höherstufige Achtsamkeitsübungen wie Dyaden, Moving Body Scan, Social Body Scan und Eco Body Scan.Das Programm orientiert sich an unserem Bestseller Achtsamkeiten. Übungen für mich, für uns und für die Welt (2.Auflage München: Arkana 2024). Zusammen mit einem hochkarätigen Team führen Sie die Buchautoren und Kursentwickler Prof. Dr. Mike Sandbothe und PD Dr. Reyk Albrecht auf achtsame Weise durch die Aus- und Weiterbildung.

eine ausbildung - zwei zertifikate!

Erstes Zertifikat

Durch die erfolgreiche Teilnahme an unserem sechstägigen Online-Praxis-Workshop erhalten Sie die Zertifizierung zur/m Achtsamkeiten-Coach:in. In der interaktiven Veranstaltung lernen Sie die Achtsamkeiten in vertiefter Form kennen und professionell anzuleiten. Darüber hinaus vermitteln wir Ihnen fundiertes Erfahrungswissen darüber, wie die individuellen, sozialen und ökosystemischen Achtsamkeitsübungen aufeinander aufbauen. Die Übungsanleitungen werden von uns exemplarisch demonstriert, von den Teilnehmenden in Kleingruppen geübt und intervidiert sowie von uns supervidiert. Ergänzt wird der Workshop durch wissenschaftliche Inputs und kompakte Einführungen in die Arbeit der international renommierten Achtsamkeits-Pionier:innen Jon Kabat-Zinn, Gregory Kramer, Tania Singer, Otto Scharmer und Arawana Hayashi. Termine für den sechstägigen Online-Praxisworkshop (4 x Sa 10-18 Uhr und So 10-14 Uhr): 30.08 – 31.08 / 20.09. – 21.09. / 15.11.- 16.11. / 29.11. – 30.11. 2025

Zweites zertifikat

Für die eigenständige Durchführung Ihres ersten zielgruppenspezifischen Achtsamkeitskurses (12 Wochen) oder eines selbst gewählten Achtsamkeiten-Projekts unterstützen wir Sie in unseren Achtsam.Digital-Vertiefungsworkshops. Für die folgenden Zielgruppen stehen von uns entwickelte Handbücher zur Verfügung: Schüler:innen oder Studierende (MBST®), Lehrende (MBTT®), Mitarbeitende (MBET®) oder alle Interessierten (“Achtsamkeiten für alle”). Nach erfolgreicher Durchführung Ihres ersten eigenen Kurses bzw. Ihres Achtsamkeiten-Projekts senden Sie uns einen Erfahrungsbericht (circa 5 Seiten) und erhalten das Achtsam.Digital Trainer:innen-Zertifikat. Zur individuellen Begleitung des Zertifizierungsprozesses sowie der Zeit danach können Supervisionsstunden mit Mitgliedern des Achtsam.Digital-Teams (150 Euro pro Stunde) gebucht werden.

Ausbilder:innen für Praxis-Workshop 2025

Prof. Dr. Mike Sandbothe
Prof. Dr. Mike Sandbothe
Reyk Albrecht
PD Dr. Reyk Albrecht
Karin Krudup
Karin Krudup
Denisa Sandbothe
Denisa Sandbothe
Portrait Dr. Taiya Mikisch
Dr. Taiya Mikisch

Ablauf Praxis-Workshop

Tag

1-4

1

2

3

4

Einführung in das Hochschul-Setting, die akademische Lebenswelt, Erwartungshaltungen und Motivationslagen von Hochschulangehörigen; Klärung des Rollenverständnisses von akademischen Achtsamkeitstrainer:innen; Vertiefung der Anleitungskompetenz von individuellen und sozialen sowie Einführung in die Anleitung systemischer und ökologischer Achtsamkeitsübungen. Kleingruppenarbeit mit Super- und Intervision.

Tag

5

Ein Tag, drei Optionen: Einführung in das im Vorfeld gewählte Kurs-Curriculum.

MBST® 1.0

Achtsamkeitstraining für Studierende

MBST® 1.0

Im Zentrum des Kurses stehen einfache Übungen, die sich unmittelbar auf die alltägliche Studienpraxis und die besonderen Herausforderungen von Studierenden in Zeiten des Wandels auswirken.

MBTT® 1.0

Achtsamkeitstraining für Lehrende

MBTT® 1.0

Die beiden Hauptziele des Trainings bestehen darin, das grundlegende ABC säkularer Achtsamkeitsübungen zu vermitteln und die Teilnehmenden dabei zu unterstützen, 15-20 Minuten Achtsamkeitspraxis in ihren Tagesablauf zu integrieren.

MBET® 1.0

Achtsamkeitstraining für Mitarbeitende

MBET® 1.0

Das Programm zielt darauf, einen niedrigschwelligen Zugang zur Achtsamkeitspraxis zu ermöglichen und darüber hinaus auch für Teilnehmende mit Vorerfahrungen Wege und einen zuverlässigen Rahmen zur Integration in den Berufsalltag zu eröffnen.

In der Aus- und Weiterbildung ist enthalten

Workshop-Unterlagen

Praxisbuch: Achtsamkeiten. Übungen für mich, für uns und für die Welt (München 2024) und E-Book: Achtsame Hochschulen in der digitalen Gesellschaft (Bielefeld 2025).

Trainer:innen Community

Mitgliedschaft in der Achtsam.Digital Trainer:innen Community. Erstes Jahr im Preis inklusive.

Online-Vertiefungsworkshop

Intervision, Supervision und Impulse von Expert:innen. Nächste Termine:
7. März 2025 (mit Special Event) und 10. Oktober 2025 (mit Vera Kaltwasser)

Online Trainer:innen-Weiterbildung 2024 jetzt buchen

Bis 31.01.2024 Frühbucherrabatt sichern!

Ihre Vorteile

Achtsam.Digital-Zertifikate

Sie können zwei Zertifikate erwerben: Achtsamkeiten-Coach:in und Achtsam.Digital Trainer:in

Achtsam.Digital Trainer:innen-liste

Mitglieder der Achtsam.Digital-Trainer:innen- Community werden auf Wunsch in die Liste der zertifizierten Trainer:innen eingetragen und an Schulen, Hochschulen, Unternehmen und andere Organisationen empfohlen.

Achtsam.Digital-Akademie

Als Trainer:in im Stab der Achtsam.Digital-Akademie können Sie bei entsprechender Nachfrage in der Achtsam.Digital-Akademie Kurse durchführen.

Zusätzliche Zertifikate und Optionen

Trainer:innen, die bereits ein Zertifikat in MBST® 1.0, MBTT® 1.0 oder MBET® 1.0 erworben haben, können in Zusatz-Workshops Zertifikate für die anderen Formate erlangen. Als Grundlage für den Erwerb eines Zusatzzertifikates muss jeweils nur der fünfte Tag des Praxis-Workshops für das jeweilige Zusatz-Curriculum besucht werden. Das Zertifikat wird dann nach erfolgreicher Durchführung des ersten eigenen Kurses mit dem jeweiligen Zusatz-Curriculum an einer Hochschule oder der Achtsam.Digital Akademie ausgehändigt. Die Mitgliedschaft in der Achtsam.Digital Trainer:innen Community und die damit verbundene Inter- und Supervision sowie das Verfassen eines Erfahrungsberichts über den eigenen Zertifizierugskurs (5 Seiten) sind Voraussetzung für den Erwerb des zusätzlichen Zertifikats.

Eine Anmeldung für März 2024 ist nicht mehr möglich!

Trainer:innen, die bereits ein Zertifikat in MBST® 1.0, MBTT® 1.0 oder MBET® 1.0 erworben haben, können in Zusatz-Workshops Zertifikate für die anderen Formate erlangen. Als Grundlage für den Erwerb eines Zusatzzertifikates muss jeweils nur der fünfte Tag des Praxis-Workshops für das jeweilige Zusatz-Curriculum besucht werden. Das Zertifikat wird dann nach erfolgreicher Durchführung des ersten eigenen Kurses mit dem jeweiligen Zusatz-Curriculum an einer Hochschule oder der Achtsam.Digital Akademie ausgehändigt. Die Mitgliedschaft in der Achtsam.Digital Trainer:innen Community und die damit verbundene Inter- und Supervision sowie das Verfassen eines Erfahrungsberichts über den eigenen Zertifizierugskurs (5 Seiten) sind Voraussetzung für den Erwerb des zusätzlichen Zertifikats.

Teilnahmegebühr

Early Bird Tarif: 2.480,- Euro zzgl. MwSt (Sondertarife für Gruppen auf Nachfrage)
Aktion

Preisübersicht

1.980,- Euro Netto, bei Anmeldung bis 31.01.2024
2.480,- Euro Netto, bei Anmeldung nach 31.01.2024
Angebot

Verbindliche Buchung der Trainer:innen Aus- und Weiterbildung

Start des Workshops in:

Digitaler Trainer:innen Praxis-Workshop März 2024

Abschnitt 1:
8. & 9. Mrz. 2024, von 10 bis 18 Uhr
10. Mrz. 2024, von 10 bis 13 Uhr
Abschnitt 2:
22. & 23. Mrz. 2024, von 10 bis 18 Uhr
24. Mrz. 2024, von 10 bis 13 Uhr

Tage
Stunden
Minuten

Ab September 2022: Achtsam.Digital Trainer*innen Praxis-Workshop

Ein Kurs, mehrere Formate. Ab September 2022 haben unsere Praxis-Workshop-Teilnehmer*innen die Möglichkeit, mit Zusatz-Workshops weitere Zertifikate zu erhalten. Für den Erwerb eines Zusatzzertifikates wird dann jeweils nur der fünfte Tag des Praxis-Workshops besucht. An diesem Tag findet eine Einführung in das jeweils gewählte MBST® 1.0, MBTT® 1.0 oder MBET® 1.0 Curriculum statt. Die Kosten dafür betragen 650 Euro Netto. Das schließt den Erhalt des jeweiligen Kurs-Handbuchs ein.

Trainerausbilder:innen

Reyk Albrecht
PD Dr. Reyk Albrecht
(Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Dr. Britta Hölzel (Institut für Achtsamkeit und Meditation München)
Guenter-Hudasch-min
Günter Hudasch
(Achtsamkeitszentrum Berlin)
Portrait Dr. Amishi Jha
Prof. Dr. Amishi Jha
(University of Miami)
Dr. Olga Klimecki
Dr. Olga Klimecki
(Technische Universität Dresden)
Portrait Maria Kluge
Maria Kluge
(Verein für Achtsamkeit in Osterloh e.V)
Prof. Dr. Niko Kohls
Prof. Dr. Niko Kohls
(Hochschule Coburg)
Karin Krudup
Karin Krudup
(Institut für Achtsamkeit Bedburg)
Portrait Dr. Taiya Mikisch
Dr. Taiya Mikisch
(Achtsamkeits-Coach)
Portrait von Prof. Dr. Antje Miksch
Prof. Dr. Antje Miksch
(Evangelische Hochschule Darmstadt)
Prof. Dr. Isabell Osann
(Hochschule Biberach)
Prof.-Dr.-Hubert-Ostermaier-min
Prof. Dr. Hubert Ostermaier
(Ernst-Abbe-Hochschule Jena),
Denisa Sandbothe
Denisa Sandbothe
(Bergschule Heilbad Heiligenstadt)
Prof. Dr. Mike Sandbothe
Prof. Dr. Mike Sandbothe
(Ernst-Abbe-Hochschule Jena)
Christine_Wank
Christine Wank
(Generative Facilitation Institute)
Kai Yin Portrait
Kai Yin
(Kampfkunsttempel Jena)

Noch Fragen zum Angebot?

Schreiben Sie uns einfach!